Die Entscheidung ist richtig - nur wann?
Event
Termin: 27. August 2021, 17:00 Uhr
Das Richtige tun durch Denken in Lebenszyklen
Warum sind bestimmte Verhaltensweisen bei Kleinkindern absolut passend und bei Erwachsenen nicht? Einfache Antwort: Weil wir Menschen in unserem Leben verschiedene Phasen durchlaufen, in denen uns unterschiedliche Dinge weiterbringen. Geht es zunÀchst darum, etwas grundsÀtzlich zu erlernen, wird es kontinuierlich wichtiger, Erlerntes zu optimieren und zu adaptieren.
Warum sind bestimmte Ăberlegungen bei einer Idee fĂŒr ein Produkt sehr sinnvoll und Monate nach dessen Markteintritt nicht mehr? Einfache Antwort: Weil auch Produkte und Dienstleistungen in ihrem Lebenszyklus verschiedene Phasen durchlaufen, in denen unterschiedliche Dinge wichtig sind. Am Anfang konzentrieren wir uns darauf, die richtigen Dinge zu tun, zum Ende hin darauf, die Dinge richtig zu tun.
Zum Einstieg in das neue OSC-Fokusthema „Agiles Produktmanagement“ möchte ich mit den Teilnehmenden zusammen diese Lebenszyklen analysieren und vergleichen. Wir werden gemeinsam Regeln und Verhaltensweisen der unterschiedlichen Lebensphasen erarbeiten und diskutieren. Dabei werden wir sehen, wie uns die Reflexion ĂŒber die einzelnen Abschnitte ermöglicht, bessere Entscheidungen zu treffen.
Ăber Steffen:
Steffen ist Agile Coach und Trainer bei andrena objects und fĂŒhrt Organisationen und Teams, u.a. aus den Bereichen Mobility und Finance, in ihrem VerĂ€nderungsprozess hin zu mehr AgilitĂ€t. UnabhĂ€ngig davon, ob er mit Teams, Einheiten oder der ganzen Organisation arbeitet: Steffen versucht grundsĂ€tzlich, den Sinn und Zweck des Einsatzes agiler Werkzeuge transparent zu machen und gleichzeitig immer wieder zu hinterfragen. FĂŒr ihn ist es entscheidend, dass AgilitĂ€t keinen Selbstzweck verfolgt, sondern einen Mehrwert stiftet.
Als Trainer des âShiftup – Business Agility Foundationâ-Workshops vermittelt Steffen die wichtigsten Grundlagen, um als Organisation dauerhaft am Markt bestehen zu können.