Agile AnsĂ€tze wie Scrum fokussieren sich auf die Produktentwicklung im Team und sagen nur wenig darĂŒber aus, wie der regelmĂ€ĂŸige Abgleich ins Unternehmen aussieht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Product Owner oft zur Kommunikation mit wichtigen Stakeholdern auf Tools zurĂŒckgreifen, die aus dem Umfeld des Scrum-Teams bekannt sind. Vergessen wird dabei, dass Story Points, Velocity, Release Burndown oder Burnup Charts jedoch wenig Aussagekraft haben, sobald sie den Teamkontext verlassen. Zudem sind diese Tools stark auf Features, und wenig auf die beabsichtigte Wirkung der Features fokussiert. 

Eine bessere Möglichkeit der Kommunikation bieten Roadmaps- agil genutzt. 

Ich möchte euch in meinem Vortrag erzÀhlen, warum eine Liste mit Features und einem Datum dazu keine Roadmap ist und warum Release-PlÀne oft mit einer Roadmap verwechselt werden. Ihr erfÀhrt, wie ihr im agilen Zeitalter eine zielorientierte Roadmap erstellen könnt, um einen besseren Austausch mit den Stakeholdern zu ermöglichen.

Martin Ruprecht arbeitet als Scrum Master bei ProSiebenSat1 TechSolutions GmbH. Er hilft dabei das Unternehmen weiter zu transformieren und weiterzuentwickeln. Martin hĂ€lt regelmĂ€ĂŸig VortrĂ€ge und Workshops auf Konferenzen zu den Themen Agile Produktentwicklung, Remote Arbeit und Zusammenarbeit in agilen Teams. Seine Leidenschaft gilt der Frage, welche Methoden die Zusammenarbeit in agilen Teams zu Begeisterung und Höchstleistung fĂŒhren.

Video auf YouTube ansehen.


Martin Ruprecht