“Wer rastet der rostet!” In diesem interaktiven Workshop zeige ich Euch anhand der Trainingslehre aus dem Leistungssport, wie wir nachhaltig gegen geistigen Rost vorgehen können.
Kontinuierliches Lernen begleitet uns durch viele Lebensbereiche und ist ein wesentlicher Faktor von Scrum & Co. Es wird zudem in zahlreichen Formen und AusprĂ€gungen als permanentes lebenslanges Lernen immer wichtiger. Um uns gut auf die Zukunft vorzubereiten, helfen uns Neugier, das Wissen ĂŒber Theorien und Modelle, kombiniert mit der Möglichkeit empirisch aus Erfahrungen zu lernen.
Mit unserer individuellen Lernentwicklung gehen wir i.d.R. bereits sehr bewusst um, bewegen uns jedoch manchmal auf zu eingefahren Wegen, oder kÀmpfen mit Blockaden und kommen nicht voran.
An dieser Stelle lohnt es sich, einen inspirierenden Blick ĂŒber den Tellerrand in einen Bereich zu werfen, in dem es bereits LösungsansĂ€tze fĂŒr derartige Problemstellungen gibt: dem Sport.
In diesem Workshop werden wir Prinzipien aus der Trainingslehre kennenlernen und daraus Parallelen zum individuellen Lernen ziehen. Diese, teilweise neuen Perspektiven, nutzen wir als Möglichkeit, um unsere Art zu lernen gezielt anzupassen und die Weiterentwicklung im und als Scrum-Team zu fördern. Durch diesen Ansatz haben wir auch im Nachgang an den Workshop konkrete Tipps an der Hand und können diese bei Bedarf immer wieder anwenden.

Mehr Infos und Kontaktmöglichkeiten zu Pierre: Linktree icon https://linktr.ee/erklaerpierre

Über Pierre:

Pierre Smits, Jahrgang 1978, ist gelernter Diplom Informatiker, passionierter Agilist und Rennradfahrer. Er arbeitet seit ĂŒber 20 Jahren im IT-Umfeld. Seine Schwerpunkte sind die Bereiche eCommerce und Bildung. Als FĂŒhrungskraft leitete er in den letzten 10 Jahre zunĂ€chst Projekt-, dann Produktmanagement Teams. Als Agile Coach hilft und begleitet er Unternehmen Neuerungen fokussiert umzusetzen. Bei agilen Transformationen und der tĂ€glichen Arbeit legt er besonderen Wert auf die UnterstĂŒtzung von transparentem Austausch und Diskurs zwischen den Kollegen. Hierbei integriert er neben den typischen AnsĂ€tzen gerne erfolgreiche Prinzipien und Erfahrungen aus dem Hochleistungssport.


Pierre Smits